Neues BMF-Schreiben zur Forschungszulage vom 07.02.2023 – Die wichtigsten Änderungen im Überblick!
Mit dem neuen BMF-Schreiben zur Forschungszulage vom 07.02.2023 veröffentlicht das Bundesfinanzministerium ein Nachfolgeregelwerk zum ersten BMF-Schreiben aus 2021. Wir informieren Sie über alle wichtigen Änderungen und Ergänzungen!
Studie zeigt: Forschungszulage bietet enormes Potenzial – doch bleibt oft ungenutzt!
Die aktuelle ZEW/VDMA-Studie zeigt: Die Forschungszulage bietet enormes Potenzial für Forschungs- und Entwicklungsprojekte – doch sie bleibt oft auf Grund vieler Herausforderungen ungenutzt liegen. Wir erklären, warum dies nicht sein muss!
Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Forschungszulage
Immer mehr Unternehmen beginnen, die Potenziale der Forschungszulage für die eigene Transformation zu entdecken.
Um dieses steigende Interesse aufzunehmen, haben wir für Sie die 10 wichtigsten Fragen rund um die Forschungszulage beantwortet.
Definition von verbundenen Unternehmen wird neu geregelt
Mit der neuen Regelung zu verbundenen Unternehmen wird der Antrag auf Forschungszulage einfacher für Startups. Auch viele weitere Unternehmen profitieren von der Gesetzesänderung.
Wie beantragt man die Forschungszulage beim Finanzamt?
Mit der positiven Bescheinigung der BSFZ können Sie die Forschungszulage beim Finanzamt beantragen. Lesen Sie hier, wie der Antrag im ELSTER-Portal funktioniert und was Sie dabei beachten sollten.
Was müssen Sie im Rahmen der Forschungszulage dokumentieren?
Lesen Sie hier, was Sie für die Forschungszulage unbedingt dokumentieren müssen und wie sie optimal auf eine mögliche Prüfung durch das Finanzamt vorbereitet sind.
Chancen und Risiken beim Antrag auf Forschungszulage
Die Aussicht auf Fördermittel der Forschungszulage ist verlockend. Doch mit einem Antrag sind auch Risiken verbunden, die Sie kennen sollten. Wir erklären, worauf Sie achten müssen.
Online-Seminar zur steuerlichen Forschungszulage
Bei diesem Webinar vermitteln wir, wie die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen funktioniert und worauf dabei zu achten ist.
Das Antragsverfahren für die neue Forschungszulage
Ungewöhnlich an der neuen steuerlichen Forschungszulage ist, dass sie rückwirkend zum Jahresabschluss in einem zweistufigen Verfahren beantragt werden kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten insbesondere für KMUs auf bis zu 1 Mio. Euro Forschungszulage pro Jahr.