Lassen sich steigende Rohstoff- und Energiepreise abfedern? Ja! Mit Forschungszulage statt Sparkurs
Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind aktuell so groß wie nie. Eine stetig steigende Inflation, die die Produktivität und die Planbarkeit in Unternehmen beeinträchtigen kann.
Die Unterschiede zwischen Experimenteller Entwicklung und Verbesserung als Routinetätigkeit
Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung sind die drei Kategorien, die einen Anspruch auf die Forschungszulage begründen. Wir erklären die Begriffe.
Was zählt als Auftragsforschung für die Forschungszulage?
Mit der neuen steuerlichen Forschungszulage können sich Unternehmen neben den Personalkosten auch die Kosten für die Auftragsforschung fördern lassen. Wir klären, was es zu beachten gilt.
Das Antragsverfahren für die neue Forschungszulage
Ungewöhnlich an der neuen steuerlichen Forschungszulage ist, dass sie rückwirkend zum Jahresabschluss in einem zweistufigen Verfahren beantragt werden kann. Dies eröffnet neue Möglichkeiten insbesondere für KMUs auf bis zu 1 Mio. Euro Forschungszulage pro Jahr.
Webinar: Steuerliche Forschungszulage für Unternehmen mit der IHK Karlsruhe
Bei diesem Webinar vermitteln wir, wie die steuerliche Forschungsförderung für Unternehmen funktioniert und worauf dabei zu achten ist
Forschungszulage für innovative Lösungen nutzen
Die Forschungszulage ist insbesondere für KMUs sehr interessant. Neben der Möglichkeit Auftragsforschung gelten machen zu können, können Entwicklungsaufgaben für Projekte, die in 2020 begonnen haben rückwirkend zum Jahresabschluss geltend gemacht werden.