Online-Seminar zur steuerlichen Forschungszulage
Seit dem 1. Januar 2020 ist das Gesetz zur steuerlichen Forschungsförderung in Kraft und erhöht die Attraktivität des Forschungs- und Innovationsstandorts Deutschland. Geschätzt wird, dass die Forschungszulage in den Jahren 2021–2024 in Höhe von 5,6 Mrd. Euro in Anspruch genommen werden wird. Zweck des Gesetzes war eine steuerliche Forschungsförderung, die bei Personal- und Auftragskosten ansetzt.
Beim Forschungszulagengesetz (FZulG) handelt es sich um ein steuerliches Nebengesetz zum Einkommensteuer- und Körperschaftsteuergesetz. Förderfähig sind Vorhaben im Bereich der Grundlagenforschung, der industriellen Forschung und der experimentellen Entwicklung. Die Zulage kann von allen in Deutschland steuerpflichtigen Unternehmen beantragt werden; es gibt keine Begrenzung auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Allerdings ist die Bemessungsgrundlage, also der förderfähige Aufwand, den ein Unternehmen steuerlich geltend machen kann, auf 4 Mio. Euro pro Wirtschaftsjahr begrenzt. Mehr erfahren Sie im Video, oder natürlich persönlich und individuell von unseren Experten.
Neues BMF-Schreiben zur Forschungszulage vom 07.02.2023 – Die wichtigsten Änderungen im Überblick!
Mit dem neuen BMF-Schreiben zur Forschungszulage vom 07.02.2023 veröffentlicht das Bundesfinanzministerium ein Nachfolgeregelwerk zum ersten BMF-Schreiben aus 2021. Wir informieren Sie über alle wichtigen Änderungen und Ergänzungen!
Studie zeigt: Forschungszulage bietet enormes Potenzial – doch bleibt oft ungenutzt!
Die aktuelle ZEW/VDMA-Studie zeigt: Die Forschungszulage bietet enormes Potenzial für Forschungs- und Entwicklungsprojekte – doch sie bleibt oft auf Grund vieler Herausforderungen ungenutzt liegen. Wir erklären, warum dies nicht sein muss!
Die 10 wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Forschungszulage
Immer mehr Unternehmen beginnen, die Potenziale der Forschungszulage für die eigene Transformation zu entdecken.
Um dieses steigende Interesse aufzunehmen, haben wir für Sie die 10 wichtigsten Fragen rund um die Forschungszulage beantwortet.