Ihr strategischer Vorteil
Unser Whitepaper bietet Ihnen fundierte Antworten auf Ihre Fragen in Bezug auf die Betriebsprüfung der Forschungszulage. Erfahren Sie, welche steuerlichen Risiken im Antragsprozess lauern und wie Sie Compliance strategisch in Ihrem FuE-Prozess verankern können.
Laden Sie sich unser kostenloses Whitepaper jetzt herunter.
Wie stellen Sie sicher, dass Sie die Forschungszulage betriebsprüfungsresilient beantragen?
Die Forschungszulage gemäß dem Forschungszulagengesetz (FZulG) ist ein essenzielles steuerliches Förderinstrument für Unternehmen, die in Forschung und Entwicklung (FuE) investieren. Sie soll Anreize für Unternehmen schaffen, ihre Innovationskraft zu stärken und neue Technologien zu entwickeln. Die Inanspruchnahme dieser Förderung unterliegt jedoch strengen regulatorischen Anforderungen und kann im Rahmen einer Betriebsprüfung durch die Finanzverwaltung überprüft werden.
Dabei zeigt sich: Die Forschungszulage wird von der Finanzverwaltung mit zunehmender Aufmerksamkeit geprüft – nicht zuletzt, weil das Förderinstrument für viele Prüfer noch Neuland ist. Unternehmen, die hier strukturelle Schwächen aufweisen, riskieren Rückforderungen, Verzinsung oder gar steuerstrafrechtliche Konsequenzen.
Busuttil & Company begleitet Ihr Unternehmen mit fundierter Erfahrung und branchenspezifischem Know-how, indem wir sowohl Ihr Förderpotenzial maximieren als auch die Ablehnungsrisiken seitens der Bescheinigungsstelle Forschungszulage (BSFZ) oder der Prüfung durch das Finanzamt minimieren.
Kostenloses Whitepaper herunterladen
Das Whitepaper bietet umfassende Einblicke unsere Erfahrungen aus der Praxis. Als wertvolle Ressource richtet es sich speziell an Unternehmen, die ihre Forschungs- und Entwicklungsprojekte erfolgreich und resilient umsetzen möchten.
- Einführung
- Rechtlicher Rahmen der Betriebsprüfung
- Bedeutung des Vorhabenbeginns und steuerliche Risiken
- Förderfähige Tätigkeiten und Personalkosten
- Auftragsforschung
- Beihilferechtliche Vorgaben und Obergrenzen gemäß AGVO
- Compliance-Strategien und typische Fallstricke in der Betriebsprüfung
- Fazit & Handlungsempfehlungen
Mit Vertrauen ans Ziel
Unsere Mandanten stammen aus sämtlichen Unternehmensgrößen – vom Start-up über das mittelständische Unternehmen bis hin zum Konzern. So unterschiedlich die Unternehmen und Branchen auch sind, so einig sind sie sich in einem Punkt: Sie bauen auf einen vertrauenswürdigen Partner, der sie in Sachen Forschungszulage professionell und erfolgsorientiert unterstützt.































