Unsere Expertise

Innovationen brauchen starke Partner. Busuttil & Company begleitet Unternehmen mit einer ganzheitlichen 360°-Fördermittelberatung: von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Als mehrfach ausgezeichnete Beratung verbinden wir fundierte Expertise mit strategischem Weitblick und zeigen, wie sich finanzielle Potenziale optimal nutzen lassen, um Projekte schneller, sicherer und nachhaltiger voranzubringen. Mit operativer Stärke und einem klaren Fokus auf individuelle Lösungen schaffen wir den Freiraum, den Innovationen brauchen, um Wirkung zu entfalten.

Innovative Ideen brauchen starke Partner!

Unsere Beratung mit Auszeichnung zeigt: Wir verstehen die Herausforderungen innovativer Unternehmen und begleiten sie mit wirkungsvoller, verlässlicher Beratung – von der ersten Förderstrategie bis zur erfolgreichen Umsetzung. Mit unserem ganzheitlichen Ansatz und unserer Expertise schaffen wir nicht nur optimale Voraussetzungen für Ihre Innovationsprojekte, sondern auch echte Erfolgsgeschichten. Für uns ist das mehr als ein Titel – es ist ein Versprechen, als starker Partner an Ihrer Seite zu stehen und Ihre Ideen nachhaltig voranzubringen.

Von der ersten Idee bis zur finalen Umsetzung: Mit unserem ganzheitlichen Beratungsansatz begleiten wir Sie zuverlässig durch alle Phasen der Fördermittelbeantragung für maximale Wirkung und nachhaltigen Erfolg – heute und in Zukunft.

Unsere Leistungen decken alle wesentlichen Schritte ab: von der ersten Analyse über die detaillierte Projektprüfung bis zur Antragstellung und darüber hinaus. Persönlich, strukturiert und immer mit dem Blick für das Wesentliche.

Unsere Mandant:innen zeigen, was möglich ist, wenn aus einer Idee ein gefördertes Innovationsprojekt wird. Jede Erfolgsgeschichte steht für Vertrauen, partnerschaftliche Zusammenarbeit und den Mut, gemeinsam neue Wege zu gehen.

Führende Expertise für die steuerliche Forschungsförderung

Als erste Fördermittelberatung in Deutschland, die sich auf die Forschungszulage spezialisiert hat, verfügen wir über umfassende Erfahrung in der steuerlichen Forschungsförderung. Wir sind in der Lage, förderfähige Projekte zu identifizieren und Unternehmen effizient durch das komplexe Antragsverfahren zu führen.

Unser CEO & Gründer Dr. Markus Busuttil ist einer der führenden Experten für die Forschungszulage in Deutschland. Die Erfolgsquote der eingereichten Anträge durch Busuttil & Company liegt dabei weit über dem Durchschnitt.

Busuttil & Company ist TOP CONSULTANT 2025 | Trophäe

+100

zufriedene Mandant:innen

+10

Jahre Erfahrung in der
steuerlichen Forschungsförderung

> 30 Mio €

Fördermittel in den
letzten zehn Jahren generiert

98%

Erfolgsquote

Aktuelles

Betriebsprüfung der Forschungszulage: Innovation fördern, Risiken vermeiden 

Die Betriebsprüfung der Forschungszulage rückt zunehmend in den Fokus der Finanzprüfer und entwickelt sich zu einem wichtigen Aspekt des unternehmerischen Risikomanagements. Wer eine klar strukturierte Dokumentation und eindeutige Zuständigkeiten vorweisen kann, ist auf die Prüfung bestens vorbereitet. Unser Leitfaden bietet kompakte Praxistipps, mit denen Sie die Prüfungsphase souverän meistern.

Mehr Förderung ab 2026: Was das neue Investitionssofortprogramm für die Forschungszulage bedeutet

Was im Koalitionsvertrag angekündigt wurde ist nun gesetzlich verankert: Mit dem Investitionssofortprogramm hat die Bundesregierung die Forschungszulage reformiert. Ab dem 1. Januar 2026 gelten höhere Fördersätze und neue steuerliche Anreize für innovative Unternehmen.

5 Jahre Busuttil & Company = 5 Jahre Forschungszulage: Gemeinsam gewachsen, gemeinsam gereift

Vor 5 Jahren starteten Busuttil & Company und die Forschungszulage gemeinsam in eine neue Ära der Innovationsförderung. Aus einer Vision wurde ein über 20-köpfiges Expertenteam, das heute über 100 Projekte aus verschiedensten Branchen begleitet und die Zukunft der Forschungsförderung aktiv mitgestaltet.

Einheitliche Innovationsförderung statt Doppelstrukturen: Politische Weiterentwicklung der Forschungszulage

Deutschland braucht eine moderne Innovationsförderung ohne Doppelstrukturen. Statt ZIM und Forschungszulage parallel zu führen, fordern wir ein zentrales Förderinstrument: die Transformationszulage.