Wir sichern Ihnen bis zu 3+1 Mio € Forschungszulage rückwirkend von 2020 bis 2023!

Dr. Markus Busuttil,
Ihr Experte der Forschungsförderung

Sehen Sie sich auch gezwungen, Sparmaßnahmen zu Lasten der Zukunftsfähigkeit ihres Unternehmens zu ergreifen?

Durch das komplexe Wirtschaftsklima ist derzeit für viele Unternehmen die Investition in risikobehaftete Entwicklungsprojekte sehr schwierig. Geplante Projekte werden bei der Budgetvergabe nur schwer genehmigt oder gar abgelehnt. Dieser Sparkurs hat jedoch schwerwiegende negative Auswirkungen. Investitionen in F&E-Projekte sind ein wichtiger Faktor, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben!

Mit der Forschungszulage können Entwicklungskosten systematisch und verlässlich um 25% reduziert werden! Die steuerliche Forschungsförderung bietet Unternehmen Investitionssicherheit in schwierigen Zeiten, da sie Entwicklungsprojekte absichert und damit die innovative Entwicklung und Wettbewerbsfähigkeit fördert. Sie entlastet nicht nur die Budgets für Forschung und Entwicklung deutlich, sondern bietet Unternehmen auch die Möglichkeit, mit dem frei gewordenen Geld die steigenden Kosten besser abzufedern.

Kennen Sie diese Herausforderungen?

Mangelnde Liquidität

Die aktuelle Wirtschaftslage bremst viele innovative Forschungsvorhaben aus, da die Projekte mit enormen F&E-Aufwänden und Risiken verbunden sind. Die mangelnde Liquidität zur Projektfinanzierung geht zu Lasten der Wettbewerbsfähigkeit.

Förderfähigkeit nicht erkannt

Trotz des Förderanspruches vieler Unternehmen bleiben staatliche Fördergelder oft ungenutzt liegen, da die Förderfähigkeit der eigenen F&E-Projekte erst gar nicht erkannt wird.

Fehlende Ressourcen

Die Beantragung von staatlichen Fördermitteln ist sehr zeit- und ressourcenaufwendig. Viele Unternehmen schrecken vor dem Beantragungsprozess ab, da es keine Garantie für die Bewilligung der Förderung gibt!

Bürokratische Hürden

Das Forschungszulagengesetz ist ein sehr komplexes Regelwerk. Um staatliche Förderungen zu erhalten, müssen in der Regel komplizierte Standards erfüllt und enge Fristen eingehalten werden.

Keine Erfahrung

Viele Unternehmen haben keine Erfahrung in der komplexen Beantragung staatlicher Fördermittel. Formale Fehler im Beantragungsprozess können sich negativ auf den Förderbescheid und die Prüfung durch das Finanzamt auswirken!

Kein Fördermittelmanager

Innovative Unternehmen müssen sich auf ihr Tagesgeschäft konzentrieren und verfügen meist intern über keinen Fördermittelmanager, welcher sich mit den komplexen Regulären befasst und die Anträge stellt.

icon_geld

3+1 Mio €

rückwirkend von 2020-2022 und planungssicher für 2023

icon_kalender

Rückwirkende Beantragung für 2020, 2021 und 2022 möglich

icon_prozent

25 % Fördersatz auf Personalkosten
15 % Fördersatz bei Auftragsforschung

Warum Busuttil & Company?

Es gibt viele gute Gründe, auf die Leistungen von Busuttil & Company zu setzen. Gerne überzeugen wir Sie in einem persönlichen Gespräch bei Ihnen vor Ort.

Qualität und Exzellenz einer Big-4-Beratung gepaart mit der Agilität und Innovationskraft eines Start-ups.

Unser Beratungsansatz richtet sich auf die Forschungszulage, jedoch verlieren wir nie den Blick fürs Wesentliche. Deshalb identifizieren wir auch immer proaktiv alle Fördermittel, die für Sie und Ihre Strategie relevant sind.

Unser Team baut auf tiefgründige technologische und wissenschaftliche Kompetenz, die eine breite und umfassende Identifizierung von F&E-Aktivitäten gewährleistet.

Umfangreiche Erfahrung in der steuerlichen Fördermittelberatung
und Anwendung der F&E-Kriterien.

Starkes Netzwerk aus etablierten Steuerberatergesellschaften und F&E-Einrichtungen, auf das wir jederzeit zurückgreifen können.

Unsere Gebühren sind transparent, fair und basieren auf dem gegenseitigen Erfolg. Dabei übernehmen wir das Risiko, falls es zu keiner erfolgreichen Beantragung kommt.

Ihre Vorteile bei der Förderung durch
die Forschungszulage

Bei der Forschungszulage sind die Chancen auf eine Förderung deutlich größer als bei anderen Programmen. Wir kennen die „neuralgischen“ Punkte des Verfahrens und holen das Optimum für Sie heraus!

Für alle Unternehmen

Es werden alle Unternehmen ohne Beschränkung auf Größe oder Branchenzugehörigkeit gefördert, die förderfähige Entwicklungsvorhaben durchführen.

Thematische Offenheit

Die Forschungszulage ist themenoffen. Sie fördert Projekte der Kategorien Grundlagenforschung, industrielle Forschung oder experimentelle Entwicklung.

Rechtsanspruch

Wenn Ihre Entwicklungsaktivitäten den F&E-Kriterien entsprechen, sind Sie förderberechtigt. Rechtsanspruch inklusive! Maximale Sicherheit für Ihre Finanzplanung. 

Maximale Flexibilität

Sie haben mit dem Projekt bereits begonnen? Kein Problem! Die Forschungszulage kann rückwirkend von 2020 bis 2022 beantragt werden, sowie planungssicher für 2023!

Attraktive Neuregelung

Für Verbundene Unternehmen wie PE/VC-Fonds wurde die Förderung seit Februar 2023 noch attraktiver: Die Forschungszulage muss innerhalb des Portfolios nicht mehr aufgeteilt werden!

Bis zu 3+1 Mio € EBIT

Die Forschungszulage kann jährlich beantragt werden. Ihnen winken pro Wirtschaftsjahr bis zu 1 Mio Euro Förderung! Zudem können Sie sich rückwirkend bis zu 3 Mio Euro sichern.

Führende Expertise rund um die steuerliche Forschungsförderung

Mit seiner umfassenden Erfahrung in puncto steuerliche Forschungsförderung in Großbritannien bei Deloitte ist Dr. Markus Busuttil einer der führenden Experten für die Forschungszulage. Als promovierter Ingenieur hat er die Fähigkeit, mit den F&E-Abteilungen auf Augenhöhe zu kommunizieren, den Forschungscharakter von Projekten zu evaluieren und Fördermittelanträge in einer Form zu formulieren, die die Wahrscheinlichkeit einer Bewilligung erhöht.

+100
Über 100 zufriedene Mandanten

+10
Über 10 Jahre Erfahrung in der
steuerlichen Forschungsförderung

>30 Mio €
Über 30 Mio € Fördermittel in den
letzten zehn Jahren generiert

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie mich an. Gerne berate ich Sie zu Ihren individuellen Anforderungen.

Mandanten die uns vertrauen

Zu unseren Kunden zählen mittelständische und große Unternehmen aus folgenden Branchen:

Aerospace

Automatisierung

Automatisierung

Automatisierung

Automotive

Elektronik

Elektrotechnik

Energiewirtschaft

FinTech

Gebäudetechnik

Konsumgüter

Maschinenbau

Metallverarbeitung

Metallverarbeitung

Software

Software

Automatisierung

Software

Start-up Venture

Chemie & Pharmazie

Konsumgüter

Umwelttechnik

Batterietechnik

IoT-Technologie

Konsumgüter

Software

Maschinenbau

Maschinenbau

Maschinenbau

Medizintechnik

Software

Public Health

Das sagen unsere Kunden über uns

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Überzeugen Sie sich in einem
Beratungsgespräch mit Dr. Busuttil

Wir setzen auf eine langfristige Partnerschaft, die auf Vertrauen beruht und für beide Seiten einen Mehrwert schafft. Deshalb zeigen wir Ihnen von Beginn an das Potenzial der Forschungszulage auf. Erst auf Grundlage eines vertieften Verständnisses füreinander erarbeiten wir ein faires, transparentes und erfolgsbasiertes Gebührenmodell für Sie aus.

    Busuttil & Company verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Wir...

    ...verwenden Ihre persönlichen Daten nur zur Verwaltung Ihres Kontos und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Produkte und Dienstleistungen. Von Zeit zu Zeit möchten wir Sie über unsere Produkte und Dienstleistungen sowie andere Inhalte, die für Sie von Interesse sein könnten, informieren. Wenn Sie damit einverstanden sind, dass wir Sie zu diesem Zweck kontaktieren, geben Sie bitte unten an, wie Sie von uns kontaktiert werden möchten: